Zuverlässige Informationen sind in der Wirtschaft eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenorientierung von Unternehmen.
Die frühzeitige Kenntnis von Veränderungen in Märkten und Informationen über Wettbewerber hilft notwendige eigene Entwicklungsmaßnahmen richtig zu steuern und zu forcieren. Durch das rechtzeitige und gründliche Recherchieren von Informationen lassen sich Geschäftsrisiken reduzieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Dies gilt gleichermaßen für große Konzerne wie für kleine Gesellschaften – für etablierte Unternehmen, die ihre Stellung am Markt verteidigen und ausbauen wollen genauso wie für Firmen, die in einen neuen Markt eintreten.
Der konkrete Informationsbedarf variiert nach Branche, nach interner Funktion und Aufgabenstellung einer Abteilung. Das Spektrum umfasst die bereits in vorangegangenen Kapiteln aufgezeigten Fragestellungen und reicht von Adressen für Mailing-Aktionen, Konsumentendaten für ein Marketingkonzept über Marktinformationen für die strategische Planung bis zu Kennzahlen für die Unternehmensbewertung bei Akquisitionen.
Im Folgenden wird auf spezifische Fragestellungen aus verschiedenen Unternehmensbereichen eingegangen. Zugeschnitten auf Funktionsbereiche mit typischerweise hohem Informationsbedarf werden wichtige Quellen und Recherchemethoden zusammengestellt.
- Strategische Planung, weitere Ausführungen hier
- Marketing, weitere Ausführungen hier
- Vertrieb, weitere Ausführungen hier
- Merger & Acquisition, weitere Ausführungen hier
- Öffentlichkeitsarbeit/ Public Relations, weitere Ausführungen hier