Statistiken aus dem Bereich Bankensystem, Kapitalmarkt und Staatsfinanzen ergänzt durch allgemeine volkswirtschaftliche Daten, werden von den Nationalbanken eines Landes erhoben bzw. gesammelt.
Deutsche Bundesbank
So beobachtet die Deutsche Bundesbank im Rahmen ihrer geld- und währungs-politischen Aufgabe die laufende wirtschaftliche Entwicklung und untersucht verschiedene volkswirtschaftliche Einzelfragen. Die von der Bundesbank erstellten Untersuchungen betreffen u.a. aktuelle wirtschaftspolitische Themen als auch wirtschaftstheoretische Grundsatzfragen. Publiziert werden die Untersuchungen und Statistiken v.a. in den Monatsberichten, die durch umfangreiche statistische Beihefte ergänzt werden.
Zu den regelmäßig veröffentlichten Statistiken gehören u.a.:
- Monatsbericht : Statistischer Teil: Wichtige Daten der Europäischen Währungsunion, bankstatistische Gesamtrechnung der Europäischen Währungsunion, Aktiva und Passiva des Eurosystems, Daten der Banken-, Kapitalmarkt- und Zahlungsbilanzstatistik, Konjunkturlage, öffentliche Finanzen.
- Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen : Monetäre Indikatoren: deutsche Beiträge zu Geldmengen, Krediten, Geldkapitalbildung; Konjunkturindikatoren: volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Arbeitsmarkt, Produktion im produzierenden Gewerbe, Produktivität, Lohnkosten, Auftragseingang und Umsätze in der Industrie; Baugenehmigungen im Hochbau, Auftragseingang, Beschäftigung und Umsätze im Bauhauptgewerbe, Umsätze im Einzelhandel, Erzeuger- und Verbraucherpreise, Leistungsbilanz und Außenhandel.
- Bankenstatistik : Daten für die einzelnen Bankengruppen: Bilanz der „Monetären Finanzinstitute“ (MFIs), Kredite, Wertpapierbestände, Einlagen, Umlauf von Bankkundenkarten, Zahl der berichtenden Banken.
- Kapitalmarktstatistik : Absatz und Umlauf von Wertpapieren, Durchschnittskurse, Renditen, Aktienemissionen, Veränderung des Aktienumlaufs, Aktienindizes für ausgewählte Branchen, Börsenumsätze.
- Zahlungsbilanzstatistik : Leistungsbilanz nach Ländergruppen, Warenhandel, Dienstleistungsverkehr und Kapitalverkehr mit dem Ausland, Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken und der Unternehmen gegenüber dem Ausland, Auslandsposition der Bundesbank.
- Devisenkursstatistik : Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank – Tageskurse und Durchschnitte, nominaler effektiver Wechselkurs des Euro gegenüber den Währungen eines engen Länderkreises.
Darüber hinaus gibt es einige jährlich erscheinende statistische Sonderveröffentlichungen, wie z.B.:
- Wertpapierdepots: Wertpapierkundendepots bei einzelnen Bankengruppen, Kapitalverflechtung mit dem Ausland: deutsche Direktinvestitionen im Ausland und ausländische Direktinvestitionen in Deutschland
- Gesamtwirtschaftliche Finanzierungsrechnung: Vermögensbildung und Geldvermögen.
Die aktuellen statistischen Veröffentlichungen können über die Internetseiten der Deutschen Bundesbank im pdf-Format heruntergeladen werden. Darüber hinaus wird hier die Möglichkeit geboten, einzelne Daten als Zeitreihen herunterzuladen.
Vergleichbare Informationen und Angebote bieten auch viele andere europäische und internationale Nationalbanken über ihre Webseiten. Die Webseiten können am einfachsten über die Linksammlungen der Deutschen Bundesbank, Europäischen Zentralbank oder der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) identifiziert werden. Die Europäische Zentralbank, die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sowie der Internationaler Währungsfonds bieten Datensammlungen für mehrere Länder.
Europäische Zentralbank (EZB)
Die Europäische Zentralbank (European Central Bank ECB) liefert aggregierte Daten für das Euro Währungsgebiet. Zu den in der Monatsstatistik veröffentlichten Daten zählen u.a. EZB Zinssätze, Mindestreservestatistiken oder zusammengefasste Bilanzen der EMU Finanzinstitute. Die Monatsberichte können über die Internetseiten der Zentralbank heruntergeladen werden.
Darüber hinaus bietet die EZB die Möglichkeit diverse Daten als Zeitreihen aus der ECB Statistical DataBank (ESDB) herunterzuladen. Neben den zusammengefassten Daten für das Eurogebiet stehen hier auch einzelne Länderdaten in den Bereichen Volkswirtschaft, öffentliche Finanzen, Finanzmarkt und Bankwesen zur Verfügung.
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Bank for International Settle-ments BIS) fördert die internationale Zusammenarbeit im Währungs- und Finanzbereich und dient Zentralbanken als Bank. Die BIZ übernimmt eine Reihe von Aufgaben im internationalen Finanzverkehr. Besonders interessant in Bezug auf Wirtschaftsinformationen ist ihre Funktion als Zentrum für Währungs- und Wirtschaftsforschung. Schwerpunkt der Forschung sind Fragen, die von unmittelbarem Interesse für Zentralbanken sind. Ein großer Teil der Arbeit wird in den Reihen BIS Papers oder BIS Working Papers publiziert bzw. fließt direkt oder indirekt in die Übersichten über die internationale wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung im Jahresbericht und in den Quartalsberichten der BIZ ein. Außerdem werden Daten zur Entwicklung an den internationalen Bankkredit- und Wertpapiermärkten erhoben und analysiert. Die Statistik zum internationalen Bankgeschäft beleuchtet z.B. das wachsende internationale Geschäft der Banken und wichtige Komponenten der Auslandsschulden der Länder und wird für die Erstellung nationaler Zahlungsbilanzstatistiken verwendet. Darüber hinaus pflegt die BIZ Datenbanken über die Geschäfte an den internationalen Märkten für Schuldtitel und mit börsengehandelten und außerbörslichen Derivaten sowie eine Datenbank zum Geschäft an den Devisen- und Derivativmärkten. Ein Grossteil dieser Daten wird im BIZ-Quartalsbericht veröffentlicht. Die Bank trägt außerdem Daten zur gemeinsamen BIZ-IWF-OECD-Weltbank-Statistik über die Auslandsverschuldung bei.
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Mit den International Finance Statistics (IFS) publiziert der Internationale Währungsfonds (International Monetary Fund IMF) monatliche Statistiken zu verschiedenen nationalen und internationalen Finanzthemen z.B. Wechselkurse, Liquidität, Zinssätze oder Preisentwicklung. Die Daten werden für fast jedes Land der Welt zusammengestellt und in Tabellenform für die einzelnen Länder, Regionen und auf weltweiter Ebene dargestellt. Neben den Monatsstatistiken wird im September ein Jahrbuch mit Jahresdaten für die letzten 30 Jahre herausgegeben. Außerdem besteht die Möglichkeit über das Internet eine kostenpflichtige Datenbank zu nutzen, die Zugriff auf die veröffentlichten Informationen seit 1948 ermöglicht.
Statistiken aus dem Bereich Bankensystem, Kapitalmarkt und Staatsfinanzen ergänzt durch allgemeine volkswirtschaftliche Daten, werden von den Nationalbanken eines Landes erhoben bzw. gesammelt.
Quellen
Deutsche Bundesbank
Internet: www.bundesbank.de
Europäische Zentralbank (EZB) / European Central Bank (ECB)
Internet: www.ecb.int
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) /Bank for International Settlements (BIS)
Internet: www.bis.org
Internationaler Währungsfonds (IWF) /International Monetary Fund (IMF)
Internet: www.imf.org
Vergleichbare Informationen und Angebote bieten auch viele andere europäische und internationale Nationalbanken über ihre Webseiten. Die Webseiten können am einfachsten über die Linksammlungen der Deutschen Bundesbank, Europäischen Zentralbank oder der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) identifiziert werden.
Die Europäische Zentralbank, die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sowie der Internationaler Währungsfonds bieten Datensammlungen für mehrere Länder.
Europäische Zentralbank (EZB)
Die Europäische Zentralbank (European Central Bank ECB) liefert aggregierte Daten für das Euro Währungsgebiet. Zu den in der Monatsstatistik veröffentlichten Daten zählen u.a. EZB Zinssätze, Mindestreservestatistiken oder zusammengefasste Bilanzen der EMU Finanzinstitute. Die Monatsberichte können über die Internetseiten der Zentralbank heruntergeladen werden.
Darüber hinaus bietet die EZB die Möglichkeit diverse Daten als Zeitreihen aus der ECB Statistical DataBank (ESDB) herunterzuladen. Neben den zusammengefassten Daten für das Eurogebiet stehen hier auch einzelne Länderdaten in den Bereichen Volkswirtschaft, öffentliche Finanzen, Finanzmarkt und Bankwesen zur Verfügung.
Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (Bank for International Settle-ments BIS) fördert die internationale Zusammenarbeit im Währungs- und Finanzbereich und dient Zentralbanken als Bank. Die BIZ übernimmt eine Reihe von Aufgaben im internationalen Finanzverkehr. Besonders interessant in Bezug auf Wirtschaftsinformationen ist ihre Funktion als Zentrum für Währungs- und Wirtschaftsforschung. Schwerpunkt der Forschung sind Fragen, die von unmittelbarem Interesse für Zentralbanken sind. Ein großer Teil der Arbeit wird in den Reihen BIS Papers oder BIS Working Papers publiziert bzw. fließt direkt oder indirekt in die Übersichten über die internationale wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung im Jahresbericht und in den Quartalsberichten der BIZ ein. Außerdem werden Daten zur Entwicklung an den internationalen Bankkredit- und Wertpapiermärkten erhoben und analysiert. Die Statistik zum internationalen Bankgeschäft beleuchtet z.B. das wachsende internationale Geschäft der Banken und wichtige Komponenten der Auslandsschulden der Länder und wird für die Erstellung nationaler Zahlungsbilanzstatistiken verwendet. Darüber hinaus pflegt die BIZ Datenbanken über die Geschäfte an den internationalen Märkten für Schuldtitel und mit börsengehandelten und außerbörslichen Derivaten sowie eine Datenbank zum Geschäft an den Devisen- und Derivativmärkten. Ein Grossteil dieser Daten wird im BIZ-Quartalsbericht veröffentlicht. Die Bank trägt außerdem Daten zur gemeinsamen BIZ-IWF-OECD-Weltbank-Statistik über die Auslandsverschuldung bei.
Internationaler Währungsfonds (IWF)
Mit den International Finance Statistics (IFS) publiziert der Internationale Währungsfonds (International Monetary Fund IMF) monatliche Statistiken zu verschiedenen nationalen und internationalen Finanzthemen z.B. Wechselkurse, Liquidität, Zinssätze oder Preisentwicklung. Die Daten werden für fast jedes Land der Welt zusammengestellt und in Tabellenform für die einzelnen Länder, Regionen und auf weltweiter Ebene dargestellt. Neben den Monatsstatistiken wird im September ein Jahrbuch mit Jahresdaten für die letzten 30 Jahre herausgegeben. Außerdem besteht die Möglichkeit über das Internet eine kostenpflichtige Datenbank zu nutzen, die Zugriff auf die veröffentlichten Informationen seit 1948 ermöglicht.