Unternehmensbereich strategische Planung

Qualifizierte Entscheidungen lassen sich nur auf Grundlage einer ausreichenden Informationsbasis treffen. Zur Vorbereitung, Durchsetzung und Kontrolle von Entscheidungen ist es daher notwendig, Informationen über Marktdynamik, Marktpartner, Mitbewerber und Kunden zu sammeln und auszuwerten.

Der Informationsbedarf ist sehr vielfältig und wird in der Regel in folgende Be­reiche eingeteilt:

  • Absatzmarkt- und Konkurrenzforschung
  • Beschaffungsmarktforschung
  • Umfeldanalyse

Bei der Absatzmarkt- und Konkurrenzforschung geht es darum, sich ein um­fassendes Bild über die Struktur des Marktes zu machen.

Sie beinhaltet die Analyse des Marktes hinsichtlich der quantitativen Marktdaten wie Marktvolumen, Wachstumsraten, und Marktanteile sowie die Erfassung der qualitativen Marktdaten wie Kundenbedürfnisse,  Kaufverhalten oder Faktoren bei der Kaufentscheidung. Hier ist auch die Bestimmung der Zielgruppen wich­tig, bei der analysiert wird, wer und wo die potenziellen Kunden sind, z.B. das geografische Einzugsgebiet oder individuelle bzw. soziale Merkmale wie Ein­kommen, Bildung, Familien­stand oder Haushaltsgröße.

Außerdem geht es darum, sich ein Bild von der Branchenstruktur zu machen, z.B. durch Informationen über die Organisation der Branche, Anzahl der Anbieter, Distributionskanäle oder Erfolgsfaktoren. Bei der Konkurrenzanalyse werden die Hauptkonkurrenten bestimmt und weitere Informationen über sie gesammelt, z.B. Jahresumsatz, Beschäftigtenzahl, Produktprogramm, Marktanteile, Preis-, Kom­munikations-, Produkt- oder Distributionspolitik.

Die Beschaffungsmarktforschung betrifft v.a. den strategischen Einkauf mit der Identifikation von Zulieferern, die vorher festgelegten Auswahlkriterien entspre­chen, z.B. im Bereich:

Größe, Struktur und finanzielle Situation, Preise und Rabatte, Serviceleistungen, Flexibilität, Lieferbedingungen, Qualität und Zertifizierung, Erfahrungen anderer Kunden sowie Transportkosten.

Ziel der Umfeldanalyse ist es, Rahmenbedingungen zu identifizieren, zu bewer­ten und zu beobachten, die Einfluss auf das Marktgeschehen haben können, dies sind z.B.:

  • Allgemeine Wirtschaftsentwicklung - Konjunkturprognosen, Kaufkraftentwick­lung, Inflationsraten, Exportquoten etc.
  • Demografische Tendenzen - Bevölkerungsentwicklung, Verschiebung der geo­grafischen Bevölkerungsverteilung, Veränderung der Haushaltsgrößen etc.
  • Technologische Trends – Neue Verfahren und Ressourcen, kürzere Entwick­lungszeiten, neue Möglichkeiten durch den Einsatz von IT etc.
  • Politische Rahmenbedingungen - Verschärfte Umweltschutzbestimmungen, Unternehmensbesteuerung, Investitionsanreize, Gesetzliche Auflagen etc.

Bei Projekten in Strategieabteilungen werden Märkte, Rahmenbedingungen und Unternehmen (Wettbewerber, Kunden, Lieferanten) analysiert bzw. im Rahmen von Competitive Intelligence laufend zu beo­bachtet.

Das Spektrum der Fragen und damit auch der Quellen ist im Bereich der strategi­schen Planung besonders umfangreich und umfasst letztendlich fast alle Bereiche, die hier bei i4ci ausführlich behandelt sind. Die folgenden Tabellen geben einen zusammenfas­senden Überblick zu den wichtigsten Fragestellungen und Quellen für Markt- und Firmeninformati­onen.